Gourmet DE

Gourmet de

Probieren Sie alle für den Gardasee typischen Delikatessen aus und entdecken Sie die besten Restaurants, um die Garda-Küche auf ihrem besten Niveau kennenzulernen.

Gardasee und Umgebung

Auf den Gardasee schauen drei Regionen mit unterschiedlichen landschaftlichen und kulturellen Eigenschaften, welche die lokale Küche und die önogastronomischen Traditionen beeinflussen. Die berühmten typischen Agrarprodukte und Lebensmittel aus der Garda-Region, reich an Natur und Tradition, sind für Liebhaber des önogastronomischen Tourismus ein wahres Paradies. Zu den vielen Überraschungen, die der Aufenthalt am Gardasee und in der Region Venetien für den Besucher bereithält, gehört die Entdeckung von unzähligen typischen Produkten.

DOC-Weine (darunter Lugana, Custoza, Bardolino, Valpolicella, Amarone, Soave), das kostbare kaltgepresste native Olivenöl mit dem DOP-Qualitätssiegel, der Süßwasserfisch (Lavarello, Seeforelle, Sardelle, Gardasee-Forelle) sowie der Dauerbrenner Polenta haben einen Ehrenplatz auf Italienischen und ausländischen Tischen erobert.

Die Gastronomie des Gardasees hat neuerdings auch andere besonders beliebte Produkte wiederentdeckt, darunter die Trüffel (deren Sammlung eine in vielen Trüffelsammler-Familien der Gegend von Vater zu Sohn weitergegebene Tradition ist), den Spargel und den roten Radicchio, die bei Kennern und Feinschmeckern sehr gefragt sind.

Verona kann sich dagegen rühmen, die Heimat eines national bekannten und beliebten Weihnachtskuchens zu sein, des Pandoro, der von historischen Herstellern wie Melegatti, Bauli und Paluani produziert wird, sowie von zwei weiteren Leckereien: Dem Kuchen „Sbrisolona“ und den raffinierten „Sfogliatine“ (Blätterteigringe).

Und zum Schluss ein anregender Überblick über typische Gerichte, die Sie in den vielen Restaurants und Landgut-Gaststätten in der Gegend kosten können: Siedfleisch mit “pearà” (einer lokalen Soße, die mit Semmelbrösel, Brühe und Pfeffer zubereitet wird), “pastissada de caval” (Pferde-Geschnetzeltes, in Wein geschmort), Gnocchi, Tortellini, Risotto mit rotem Radicchio, Polenta mit Hecht.

EMPFOHLENE RESTAURANTS UND AGRITURISMUS-GASTSTÄTTEN

Ristorante al Castello

Ein prächtiges Restaurant in Lazise, an einem faszinierenden, geschichtsträchtigen Ort, innerhalb der mittelalterlichen Burgmauern.

Pizza, Fleisch und Fisch, serviert in einem von Steinwänden und Holzdecken gekennzeichneten Ambiente. Zu dem gepflegten Lokal gehört des Weiteren ein Garten.

Hier kann man sich typisch Italienische und lokale Gerichte bei einem guten Glas Wein in einer bezaubernden Atmosphäre, auf der Wiese unter dem Hauptturm der Ortschaft, schmecken lassen.

Entfernung: 300 Mt

Azienda Agricola GUERRIERI - RIZZARDI

Das Landgut entwickelte sich ab dem XII. Jahrhundert unter der Führung der Familie Rambaldi. In der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts heiratete Agostino Guerrieri (1749 – 1833) Maria Teresa Rambaldi, die letzte Nachkommin der Familie Rambaldi, und der Grundbesitz ging zu der Familie Guerrieri über. Heute befindet sich der Sitz von Guerrieri-RIzzardi im Landgut in Bardolino.

DIE WEINBERGE VON BARDOLINO
Die Weinberge (40 Hektar) und der Weinkeller befinden sich in Bardolino, im Herzen der durch den DOC-Qualitätssiegel ausgezeichneten Gegend, und zwar in zwei der sechs Ortschaften der klassischen Qualitätssiegel-Gegend: Bardolino und Cavaion Veronese, beide an den Hängen des östlichen Gardasee-Ufers. Ihre Höhe über dem Meeresspiegel beträgt zwischen 70 und 190 Meter. Die Weinberge sind in 35 verschiedene Grundstücke aufgeteilt, die eine Pflanzendichte zwischen 2.000 und 5.000 Stöcke pro Hektar aufweisen. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke ist von ca. 18 Jahren.

DIE TRAUBEN
Die angebauten roten Trauben sind Corvina, Rondinella, Sangiovese, Merlot und Ancellotta. Die weißen Trauben sind Garganega, Marcobona und Moscato Bianco. Der Boden ist tendenziell sandig und  lehmig, manchmal eher kieselartig und mit einem hohen Magnesiumgehalt. Das Klima ist gemäßigt und durch die Nähe des Sees gemildert.

Entfernung: 6,8 Km
www.guerrieri-rizzardi.it
Tel. +39 045 7210028

Olivenöl - Museo dell’olio

Typisch und charakteristisch ist am Gardasse das native, kaltgepresste Olivenöl, das für seine Leichtigkeit und Milde bekannt und durch den Qualitätssiegel D.O.P. (Denominazione d’Origine Protetta) unverwechselbar gemacht ist. Das Museo dell’Olio in Cisano di Bardolino erzählt von einer Epoche, in der die Werkzeuge unveränderbar schienen, und reicht bis zum Anfang des XX. Jahrhunderts, als der technologische Fortschritt dann eine Wende erlaubte. Hier sind alte und ungewöhnliche Werkzeuge ausgestellt, wie Hebelpressen, Ölmühlen, die durch ein Rad mit Wasserantrieb betrieben werden und andere Originalwerkzeuge. Ein besonderer Ausstellungsbereich widmet sich der Erklärung von Anbau und Produktionsprozess durch Videos und Infotafeln.

Alle Spezialitäten können gekostet und gekauft werden: Öl, Essig, Eingelegtes, Saucen,  Konfitüren, Weine.

www.museum.it
Entfernung: 3,3 Km

Tel. +39 045 6229047

Namen, Marken und Logos gehören den jeweiligen Inhabern an und sind urheberrechtlich geschützt.

PRENOTA
LOGIN